Der sogenannte Freihandel soll Wohlstand und Wachstum weltweit mehren –
zumindest hören wir das immer wieder von europäischen Politiker*innen,
neoliberalen Wirtschaftswissenschaftler*innen und in den Medien.
Handelsabkommen werden als alternativlos dargestellt, “Partnerschaften
auf Augenhöhe” als Antwort auf globale Krisen gepriesen. Doch aus wessen
Perspektiven wird hier gesprochen? Aus den Ländern des Globalen Südens,
aus Afrika, Asien und Lateinamerika hören wir in Europa, wenn
überhaupt, meist nur die Stimmen der Regierungen. Kaum Gehör finden
hingegen Vertreter*innen aus Wissenschaft, von Gewerkschaften, der
bäuerlichen Landwirtschaft, indigenen Bewegungen oder Organisationen,
die sich für einen gerechten Welthandel stark machen. Das möchte dieser
Online-Lernkurs ändern.
Eine Veranstaltung von Attac mit PowerShift.
- Beginn: 30. Oktober 2025, 18 Uhr,
- dann weitere viermal wöchentlich am Donnerstag
- Ort. ONLINE
- Kosten: kostenlos
Weitere Informationen und Anmeldung hier