Am Do., 19. November, fand (natürlich online) anläßlich der Langen Nacht der Philosophie eine Lesung und Gespräch zum Thema "Gott und der Wandel - Gegner oder Verbündete" statt.
Seit Teilhard de Chardin hat niemand mehr den Inbegriff von Wandel – die Evolution - als zentrales Werk Gottes verstanden. Längst finden sich prozessorientierte Befunde und Analysen in allen naturwissenschaftlichen Disziplinen und sogar Geistes-und Sozialwissenschaften. Die alttestamentarischen Bilder von Gott jedoch wollen mit solchen Sichtweisen weiterhin nicht so recht zusammenpassen. Verbunden mit den rationalen Annäherungen des niederländischen Philosophen Baruch de Spinoza an Gott wandelt sich hingegen der aktuelle Wissensstand zur Evolution zu einem durchaus überraschenden Ausgangspunkt für ein interessantes, angstfreies, neues Gottesverständnis.
Florian Kliman, der Autor des Buches "Gott - befreit von Religion" teilte mit uns seine Gedanken.
Auf YouTube: https://youtu.be/XpgN92h4PjU
Der Verein "Das Grundeinkommen" lud wieder zum Stammtischen ein:
Wir treffen uns zu einem Stammtisch "Bedingungsloses Grundeinkommen", um
In einer Kooperation der Friedensakademie Linz zusammen mit der Johannes Kepler Uni, der Katholischen Uni Linz, der Volkshochschule Linz und dem Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee veranstalten wir im Herbst 2020 bzw. im Frühjahr 202 eine Ringvorlesung:
GANDHIS WEG ZUR GEWALTLOSIGKEIT
Autobiografische Zitate und Fotos
Im Rahmen der Friedenswoche 2020 und darüber hinaus, zeigt die Friedensgalerie Millstatt in Kooperation mit der Friedensakademie Linz die Ausstellung "Gandhis Weg zur Gewaltlosigkeit", die vom Gandhi-Informationszentrum Berlin und dem Anti-Kriegs-Museum Berlin gestaltet wurde. Diese Ausstellung bezieht sich nicht auf die biografische Chronologie des Lebens oder auf die gewaltfreien Kampagnen Gandhis, sondern enthält ausschließlich Bilder und Zitate, welche aus den beiden Autobiographien Gandhis und aus seiner Textsammlung "Sarvodaya" stammen.
In einer Mischung von Vortrag, Gruppenarbeit und Rollenspiel wollen wir uns beschäftigen mit den Fragen
Eine Veranstaltung der Friedensakademie Linz gemeinsam mit dem Verein zur Föderung der Grundeinkommmensidee und der Akademie für Gemeinwohl.
Informationsabend über die Gemeinwohl-Bilanz: Was ist das? Was bringt mir das? Was kostet das? Welcher Aufwand ist es?
mit Information über die Workshopreihe "Meine 1. Gemeinwohl-Bilanz", die im Oktober 2020 in OÖ startet.
Infos zur WS-Reihe siehe PDF-Datei
Für viele Menschen wird deutlich sichtbar, dass unsere heutigen Gesellschaftssysteme schwer erkrankt sind, sei es das gegenwärtige Finanz- oder Wirtschaftssystem, die Mängel im Bildungssystem, die Ausbeutung der Erde, Tiere und Menschen und die steigende soziale Ungleichheit. Das oberflächliche Zupflastern dieser Krankheitssymptome zeigt sich mehr und mehr als hoffnungsloses Unterfangen.
Die Zeit ist reif für eine grundlegende Neuordnung. Es geht um den nächsten Schritt in der Menschheitsentwicklung, bei dem es sowohl um ein neues Füreinander als auch um die bestmögliche Entfaltung jedes einzelnen Menschen geht.
Der ganzheitliche Ansatz des großen geistigen Vordenkers Dr. Rudolf Steiner ist die Wissenschaft über die lebendige Dreigliederung des sozialen Organismus.
Der Vortrag greift drängende Fragen auf:
Axel Burkart
ist Dipl. Mathematiker und Dipl. Informatiker, Natur- und Geisteswissenschaftler, Buchautor und freier Lehrer für Erkenntnis- und Geisteswissenschaft.. Studiert seit über 40 Jahren intensiv die Rudolf Steiner Schriften. Er lebt derzeit nahe Bad Reichenhall.
Gründer der Akademie Zukunft Mensch und Gründer der ersten Rudolf Steiner Holiversität in Bad Reichenhall: https://akademie-zukunft-mensch.com
Eine Veranstaltung in Kooperation mit VHS Linz, Wir Gemeinsam und dem Zentrum für Wissensmanagement an der JKU
Ist das Bedingungslose Grundeinkommen ein zukunftsorientiertes Modell zur Sicherung und Vertiefung des sozialen Friedens in Europa?
Mit welchen Schritten kann dieses Modell umgesetzt werden? Was steht dagegen?
Letztlich geht es um Freiheit. Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens wollen jedem Menschen die Sicherheit bieten, sich eigenständig zu entfalten, ohne auf eine Erwerbsarbeit angewiesen zu sein.
Vortrag mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Diskussion.
Referent: Paul J. Ettl, MBA (Friedensakademie Linz)
Am Podium werden sein:
Beim Think Tank Grundeinkommen diskutieren wir Detailprobleme zum Grundeinkommen mit Experten.
Diesmal mit Dr. Florian Wakolbinger von der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung, der sich wissenschaftlich mit der Finanzierung des Grundeinkommens beschäftigt hat.
ReferentInnen:
Ablauf:
Ort: Wissensturm Linz, Kärntnerstr. 26, 15. Stock
Eintritt frei
Wir bitten zur Unterstützung unserer Organisation um eine Anmeldung per Email, in der Sie - wenn möglich - auch das Workshop angeben, an dem Sie teilnehmen wollen.
weitere aktuelle Infos auf www.linzer-friedensgespräche.at