Ist unser Leben ewig? Können wir wissen, was uns nach unserem Tod erwartet? Beeinflusst die Art wie wir unser Erdenleben gestalten unser Leben im Jenseits? Wenn ja, wie?
Fragen so alt wie die Menschheit wollen heute in der Sprache des 21. Jahrhunderts beantwortet werden. Der Autor geht davon aus, dass sich Erdenleben und ewiges Leben ähnlich zueinander verhalten wie Schwangerschaft und Leben nach der Geburt. Das eine bildet jeweils die Vorstufe zum andern und alle drei bilden gemeinsam den „Lebensraum Ewigkeit“.
Er gibt in seinem Buch faszinierende Einblicke und zeigt auf, wie vielfältig diese beiden Welten miteinander verwoben sind. Anhand zahlreicher Beispiele öffnet sich so dem Leser ein neuer Blick dafür, dass und wie wir uns bereits hier auf das Leben dort vorbereiten können.
Themen der drei Vortragsabende:
Weitere Infos auf www.lebensraum-ewigkeit.at
Am 27. Sept. 2013 fand auf Initiative der Friedensakademie die österreichische Erstaufführung des Films "Within The Eye of the Storm" im Moviemento-Kino in Linz statt.
Mehr über den Film: withineyeofstorm.com
auf Facebook: https://www.facebook.com/withineyeofstorm
Vortrag von Johannes Stampf, Autor des gleichnamigen Buches.
Ist unser Leben ewig? Können wir wissen, was uns nach unserem Tod erwartet? Beeinflusst die Art wie wir unser Erdenleben gestalten unser Leben im Jenseits? Wenn ja, wie? Fragen so alt wie die Menschheit wollen heute in der Sprache des 21. Jahrhunderts beantwortet werden.
Der Autor des Buches "Lebensraum Ewigkeit" geht davon aus, dass sich Erdenleben und ewiges Leben ähnlich zueinander verhalten wie Schwangerschaft und Leben nach der Geburt. Das eine bildet jeweils die Vorstufe zum andern und alle drei bilden gemeinsam den „Lebensraum Ewigkeit“. Er gibt in seinem Buch faszinierende Einblicke und zeigt auf, wie vielfältig diese beiden Welten miteinander verwoben sind. Anhand zahlreicher Beispiele öffnet sich so dem Leser ein neuer Blick dafür, dass und wie wir uns bereits hier auf das Leben dort vorbereiten können.
Ort: Raiffeisenbank Nußdorf am Attersee
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei.
Vortrag von Ing. Paul Picha
Die Unzufriedenheit mit der Entwicklung in der Welt (Politik, Wirtschaft, Finanzsystem, Umwelt, Globalisierung, Kriege etc.) steigt von Tag zu Tag. Immer mehr Menschen haben Angst vor der Zukunft.
Es scheint, dass die Menschheit einen Gipfel erreicht hat, wo es nicht mehr weitergehen kann. Zumindest nicht auf diese Art wie bisher. Der Ruf nach einer radikalen Veränderung wird immer stärker. Im gesellschaftlichen wie auch im privaten Leben.
Warum ist es zu einer solchen Entwicklung gekommen? Wer - oder was ist dafür verantwortlich? Gibt es Lösungen? Was kann jeder Einzelne tun? Fragen über Fragen - und natürlich Antworten gibt es im Vortrag von Ing. Paul Picha.
Link: www.bewusstseinswandel.net
Ort: Raiffeisenbank Nußdorf am Attersee
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei.
Zum Thema "Konzepte für eine neue Wirtschaft" wurden drei Konzepte präsentiert, wie eine Wirtschaftsordnung der Zukunft aussehen könnte:
Wie schon 2012 werden wir uns aktiv am Friedensfest am Attersee beteiligen. Das Friedensfest wird vom 21. - 22. September stattfinden. Veranstaltungen zum Thema Frieden gibt es aber die ganze Woche vom 14.-22. September.
Im August 1963, also vor genau 50 Jahren, fand der "Marsch auf Washington" statt, ein Ereignis, das die Geschichte Amerikas maßgeblich geprägt hat. Martin Luther King hielt dabei seine berühmte Rede, in dem er von seinem Traum erzählte und damit viele Menschen angesteckt hat.
Im Rahmen der Friedenswoche am Attersee präsentierten wir eine Ausstellung über Martin Luther King, die vom Gandhi-Informations-Zentrum Berlin und dem Anti-Kriegs-Museum Berlin gestaltet wurde.
Ort: Gemeindeamt Nußdorf am Attersee
Vernissage:
Öffnung der Ausstellung:
Bei der Eröffnung der Martin Luther King Ausstellung im Gemeindeamt Nussdorf am Attersee hielt Dr. Reiner Steinweg (Friedensforscher aus Linz) einen sehr interessanten Vortrag über diesen Pionier des gewaltfreien Widerstandes
Gemeinsam mit dem Verein Wertevollleben lud die Friedensakademie zum Vortrag von Prof. Dr. Claus Hipp über "Ethik im Wirtschaftsleben" am 3. Juni 2013 im Schloss Starhemberg in Eferding.
Vortragsausschnitt: https://www.dropbox.com/s/uqe64xxp708n65b/Recording%203.m4a
Der Jahresbericht 2013 steht zum Download zur Verfügung (PDF, 12 MB)